Michael Terhörst zu Gast im “ZEVEDI-Digitalgespräch” Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
Das Seminar findet in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr statt und umfasst 8 Unterrichtsstunden.
Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen und der Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe
Weitere Einstellungsmöglichkeiten und Details zu unserer Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen. Das BASECAMP ist die Plattform zum digitalen Vordenken und Machen von O2 Telefónica. Als Debattenraum, Café und Location für einzigartige Events ist es zudem die Plattform der digitalen Community im Herzen Berlins. Ob Unternehmen, Organisation oder Einzelperson – der digitale Raum stellt uns im Hinblick auf konsequente Umsetzung von Werten vor Herausforderungen. Immer wieder aufs Neue eröffnen sich durch neue Technologien und Digitalisierungsfortschritte Zielkonflikte, die eindeutige Entscheidungen schwer, manchmal unmöglich machen.
- Wenn du wissen willst, wie der Jugendschutz bei Medien gehandhabt wird und was du tun kannst, um deinen Nachwuchs zu schützen, dann schau‘ mal in unseren Artikel.
- Sprechen Sie über die Realität des Internets – sowohl über die Vorteile als auch über die potenziellen Gefahren.
- Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man online auf positive und respektvolle Weise mit anderen kommuniziert.
- Um der Dynamik von Medienentwicklungen gerecht zu werden, setzen wir uns für einen kontinuierlichen Austausch zwischen Medienforschung, Medienbildung, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Medienpolitik ein.
- Meine Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären kann, zum Beispiel über den Abmeldelink am Ende jeder Newsletter-Ausgabe.
- Diese sollten sich sowohl an junge Menschen, Lehr- und Fachkräfte als auch an Eltern und Familien richten.
Im Folgenden möchten wir möglichst transparent aufzeigen, nach welchen Prinzipien wir uns im digitalen Raum verhalten, welche Zielkonflikte wir sehen und welche Wege wir gehen, um Lösungen für diese Konflikte zu finden. Kinder ahmen oft das Verhalten von Erwachsenen nach, daher ist es wichtig, dass Sie das verantwortungsvolle Online-Verhalten vorleben, welches Sie sich von Ihrem Kind wünschen. Seien Sie sich bewusst, wie Sie soziale Medien und andere Online-Plattformen nutzen, und sprechen Sie über die Entscheidungen, die Sie in Bezug auf den Datenschutz und die Weitergabe von Inhalten treffen. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie man online auf positive und respektvolle Weise mit anderen kommuniziert. Sie kann und sollte zur digitalen Teilhabe junger Menschen beitragen, indem sie etwa Workshops für Menschen anbietet, die in der Vergangenheit gezielt aus der Gaming-Kultur ausgegrenzt wurden.
Das Umsetzen verantwortungsbewusster Spielpflichten bedeutet auch, sich der Ressourcen bewusst zu sein, die zur Aufrechterhaltung der Kontrolle über Ihre Wettaktivitäten zur Verfügung stehen. Ob durch selbstauferlegte Grenzen oder externe Tools, die von Plattformen bereitgestellt werden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, achtsam zu agieren. Indem Sie dies tun, tragen Sie zu einer kulturellen Bewegung hin zu gesünderen Spielgewohnheiten bei. Die digitale Ethik wird sich kontinuierlich weiterentwickeln müssen, um mit den technologischen Fortschritten und den neuen Herausforderungen Schritt zu halten. Zukünftige Entwicklungen könnten zu einem verstärkten Fokus auf den ethischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Big Data führen.
Rechtliche Grundlagen der Kinderund Jugendhilfe
Games, sowohl dedizierte Lernspiele als auch Unterhaltungssoftware, bringen das Potenzial mit sich, vielfältige Themen zu eröffnen, vom Leben der Menschen im alten Ägypten über die Produktionsbedingungen von Smartphones bis hin zu Sterbehilfe. In einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft ist es unerlässlich, vorausschauende Datenschutzmaßnahmen zu entwickeln. Unternehmen müssen die Trends im Datenschutz regelmäßig überwachen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Dies erfordert Flexibilität und Innovationsgeist, um den verschiedenen Herausforderungen entgegenzuwirken. Eine klare Definition von Verantwortlichkeiten kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Compliance mit Datenschutzvorschriften zu fördern. Schulungsinitiativen zur Förderung einer ethischen Datenkultur in Unternehmen sind entscheidend, um das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.
Kinder im Grundschulalter können bereits verstehen, wie verschiedenen technische Endgeräte funktionieren und wie diese kompetent bedient werden können. Um Kindern die Funktionsweise von Computerprogrammen und Programmcodes näherzubringen, eignet sich beispielsweise die App “Clever Programmieren”, welche ergänzend zum Buch “Einfach Programmieren für Kinder” eingesetzt werden kann. Hier sollte darauf geachtet werden, dass Eltern und Erziehende Kindern neue Lernerfahrungen bieten und an individuellen Voraussetzungen und Interessen anknüpfen. Zudem sollten Kinder hier nicht alleine gelassen, sondern von einem Elternteil begleitet und unterstützt werden. Probleme wie Cybermobbing stehen hier an der Tagesordnung und können nur schwer geahndet werden. Zusätzlich stiftet die Verbreitung Fake News Verwirrung und macht es den Nutzern schwer, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Datenschutzbestimmungen und -praktiken. Durch regelmäßige Schulungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Angestellten die Bedeutung des Datenschutzes verstehen und in der Lage sind, potenzielle Risiken zu identifizieren. Dies kann nicht nur dazu beitragen, Datenlecks zu vermeiden, sondern auch das Bewusstsein für die Verantwortung zu schärfen, die jeder Einzelne im Umgang mit sensiblen Informationen trägt. Darüber hinaus sollten Unternehmen Mechanismen zur Überwachung und Bewertung ihrer Datenpraktiken implementieren.
Denn die Teilhabemöglichkeiten am digitalen Umfeld sind nicht chancengerecht verteilt. Das Bildungssystem spielt daher eine extrem wichtige Rolle für Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sensibilisierung der Verbraucher für Datenschutzfragen. Viele Nutzer sind sich der Risiken, die mit der Weitergabe ihrer persönlichen Daten verbunden sind, nicht bewusst. Aufklärungskampagnen können dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Datenschutzes zu schaffen und Nutzer dazu zu ermutigen, vorsichtiger mit ihren Daten umzugehen. Dies könnte beispielsweise durch Informationsveranstaltungen oder Online-Ressourcen geschehen, die den Nutzern helfen, ihre Rechte zu verstehen und wie sie ihre Daten schützen können.
Wir möchten, dass alle Menschen Zugang zu unseren Informationen haben und keine Filter im Hintergrund steuern, welche Informationen unsere Besucher zu sehen bekommen. 22bet Im Rahmen unserer Aktivitäten erfassen wir Umwelt-Daten und veröffentlichen diese in Studien. Als gemeinnützige Organisation ist es uns wichtig, Daten und Informationen der Allgemeinheit kostenfrei und transparent zur Verfügung zu stellen. Diese entstehen bei der Entwicklung eines Projektes durch Überlegungen, nach welchen ethischen Prinzipien eine simulierte Welt oder eine Online-Plattform erstellt werden soll. Das Thema kam bereits einmal auf, nachdem es in der Online-3D-Welt Second Life mehrere Fälle von Missbrauch und Vergewaltigung gab.
Beispielsweise ist für uns ein effektiver und verantwortungsvoller Umgang mit Spendengeldern selbstverständlich. Das spricht dafür, die effizientesten und kostengünstigsten Tools im digitalen Umfeld einzusetzen. Doch diese sind nicht immer die verantwortungsvollsten und auf Deckung mit den Greenpeace-Werten. Greenpeace ist eine gemeinnützige Organisation, die dem Schutz der Umwelt verpflichtet ist. Was uns als internationale Umweltorganisation einzigartig macht, ist unsere vollständige Unabhängigkeit von Wirtschaft und Politik. Das verpflichtet uns zu hohen Standards von Transparenz, Rechenschaft und Effektivität – auch bei unserem Verhalten im digitalen Raum.
Das digitale Zeitalter hat Online-Wetten in eine Mainstream-Form der Unterhaltung verwandelt, die beispiellosen Zugang und Vielfalt bietet. Diese Verschiebung erfordert einen Fokus auf verantwortungsbewusstes Spielen, um sicherzustellen, dass Spieler auf sichere und angenehme Weise teilnehmen. Es ist wichtig, dass Spieler nach Gaming-Plattformen suchen, die ihren persönlichen Vorlieben entsprechen.
In den Zeiten der Digitalisierung müssen sich Medienpädagogik und Jugendschutzgesetze stets anpassen. Die schnelle Entwicklung verschiedener Anwendungen, Webseiten, Softwares und Onlinegames erfordert ein stetiges Überprüfen dieser. Wenn du wissen willst, wie der Jugendschutz bei Medien gehandhabt wird und was du tun kannst, um deinen Nachwuchs zu schützen, dann schau‘ mal in unseren Artikel. Diese Fachpublikation behandelt die Herausforderungen und Chancen für Kinderrechte im digitalen Raum und richtet sich mit Handlungsempfehlungen an Akteurinnen und Akteuren der nationalen, kantonalen und kommunalen Ebene. Aus Sicht der digitalen Ethik stellt sich dabei im Kern die Frage, wie ein gelingendes Leben im postmodernen Zeitalter aussehen kann.
Diese aktive Einbindung und Förderung von Kindern ist essenziell für einen aufgeklärten, verantwortungsvoll und selbstbestimmt handelnden Gaming-Nachwuchs von Morgen. Das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eng mit Normen und Werten verknüpft. Normative Fragen stellen sich hier in besonderer Weise, da die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung unterschiedlich definiert werden und Zielkonflikte entstehen können. Bei der Umsetzung von BNE an Hochschulen sollte daher eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit dieser Normativität stattfinden.
Wenn Onlineplattformen für Games Jugendschutzgesetze missachten, drohen ihnen Sanktionen und Strafen. Ich bin über 16 Jahre alt und abonniere den BASECAMP Newsletter der Telefónica Deutschland Germany GmbH & CO. Meine Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erklären kann, zum Beispiel über den Abmeldelink am Ende jeder Newsletter-Ausgabe.
Gaming-Communities können ein starkes Zugehörigkeitsgefühl vermitteln und ermöglichen, etwa durch Moderations- oder Verwaltungsaufgaben, Verantwortung zu übernehmen. Zwei Drittel aller Jugendlichen spielen Online-Spiele, die ihnen ermöglichen, sich zu erholen, verschiedene Identitäten auszuprobieren oder sich in Communities zu engagieren. Es braucht laut Nina Kiel aber eine ausgrenzungssensible Spielekultur und -branche, damit Kinder und Jugendliche vor Diskriminierung, Mobbing oder Kostenfallen geschützt sind. Durch das Lesen von Casino-Bewertungen erhalten Sie Zugang zu wertvollen Informationen, die sowohl Stärken als auch Schwächen verschiedener Plattformen hervorheben. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, Websites auszuwählen, die nicht nur Ihre Unterhaltungsbedürfnisse befriedigen, sondern auch die Sicherheit der Benutzer und die Standards für faires Spielen priorisieren. Proaktive Maßnahmen können auch den Aufbau stabiler Beziehungen zu den Nutzern und deren Vertrauen in die Datenpraktiken fördern.